Die Seiko Champion-Reihe wurde in den frühen 60er Jahren als Einstiegsreihe von Seiko eingeführt. Alle Modelle hatten Handaufzugswerke, mit oder ohne Datum. In den ersten Jahren war ihr Design recht klassisch und elegant. Ab ca. 1963 wurde mit dem Champion-Kalender ein sportlicheres Design mit Wasserdichtigkeit eingeführt.
Die ersten Jahre
In den Jahren 1962 und 1963 bot die Champion-Reihe elegante Modelle mit dünnen und luftigen Gehäusen an, die oft aus Edelstahl oder vergoldetem Messing gefertigt waren. Die Fälle wurden nach dem Muster Jxxxxx benannt. Das Uhrwerk war das Seikosha 54 mit (Champion Calendar) oder ohne Datum (Champion).
Meister 2. Serie
1963 führte Seiko eine neue Uhrwerkfamilie ein, das Seikosha 850/860, und änderte die Namen der Modelle in Champion 850 & Champion Calendar 860. Die Gehäuse bestanden oft aus verchromtem Messing, aber optional auch aus Edelstahl beim Calendar 860 Die Vergoldung war auch vorhanden. Die Zifferblätter konnten versilbert, champagnerfarben oder schwarz sein. Mit dieser zweiten Serie führte Seiko auch die Seiko Champion Alpinist ein, die die Laurel Alpinist ersetzte.
Alle Kronen waren mit „SW“ gekennzeichnet, was für „Seiko Waterproof“ steht.
Die späten Jahre
Ab 1964 wird Seiko nur das Calendar-Modell mit dem neu benannten Kaliber 7622 (ex 860) und mit der neuen Namenskonvention nach dem Muster 7622-xxxx anbieten. Es waren nur wenige verschiedene Gehäuse verfügbar, alle Zeiger waren Dauphine-Zeiger. Das Sortiment wurde in den letzten Jahren stark vereinfacht.
Einige Beispiele
Seiko Champion & Champion Kalender, Kal. Seikosha 54 (ca. 1962-63)
Seiko Champion, Kal. Seikosha 850, 851 & 860 (1963-64)
Seiko Champion Kalender 860, Kal. 7622 (1964-66)
Seiko Champion zu verkaufen
[wcps id='7503′]