Seiko S GMT SCFF005 4S12-0010 1996-1999

In den späten neunziger Jahren bot Seiko nur ein kleines Sortiment an mechanischen Uhren an. Abgesehen von der Seiko 5-Reihe, die auf dem 7S26-Uhrwerk basierte, enthielt der Katalog nur wenige Modelle auf Basis der Kaliber 6810 und 4Sxx, darunter die begehrte Alpinist 4S15, einige Dresswatches mit dem Kaliber 4S24/4S25 und die „S“-Reihe, darunter die GMT 4S12 und die einfachere Militäruhr 4S15 (SCFF001 und SCFF003).

Bild aus dem Seiko-Katalog für den japanischen Markt von 1998. ©Seiko



In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf das GMT-Modell SCFF005 und seine roten (SCFF007) und blauen (SCFF009) Varianten.

Präsentation

Das Design von SCFF ist an die Produktion von Seiko in den späten 90er Jahren angelehnt. Die Uhr sieht recht kompakt und dick aus, ist aber nicht zu groß, das Gehäuse ist weniger als 40 mm breit. Die Höhe des Gehäuses verleiht dem Zifferblatt ein Gefühl von Tiefe. Die beiden Hauptzeiger sind sehr gut lesbar, der GMT-Zeiger ist viel diskreter und man sieht ihn vielleicht nicht einmal. Beide Kronen befinden sich auf der rechten Seite. Das Gehäuse hat keine Ösen, das Armband ist vollständig integriert, was damals ziemlich Standard war.

Das Zifferblatt & Zeiger

Das schwarze Zifferblatt hat vier Metallindizes, die bei 12, 3, 6 und 9 Uhr angebracht sind. Sie haben an der Außenseite ein leuchtendes Rechteck. Die Beschriftung ist schlicht gehalten, das Seiko-Logo ist unter der 12-Uhr-Markierung aufgedruckt, gefolgt von der Angabe „Automatic“. Auf der unteren Hälfte des Zifferblatts ist ein rotes „S“ aufgedruckt. Schließlich und wie üblich sind am unteren Rand die Referenzen des Uhrwerks und des Zifferblatts (8010) angegeben.
Jede Minute ist auf einem recht breiten Teil des Zifferblattrandes aufgedruckt.
Der Stundenzeiger ist ein weißes Rechteck, das mit Leuchtmasse gefüllt ist, der Minutenzeiger ist ein Bleistift, der ebenfalls mit Leuchtmasse gefüllt ist. Der GMT-Zeiger ist versilbert, ausgeschnitten und nur die Spitze leuchtet. Der Sekundenzeiger ist weiß.
Das Datumsfenster befindet sich bei 4 Uhr.
Um das Zifferblatt herum befindet sich eine drehbare Innenlünette, auf der die 24 Markierungen aufgedruckt sind, die einen Tag ergeben. Die geraden Stunden sind als Zahlen aufgedruckt, die ungeraden als kleine Rechtecke. Um die GMT-Funktion zu nutzen, müssen Sie den GMT-Zeiger und die Zeitzonenverschiebung aufeinander abstimmen. Leider lässt sich die GMT-Lünette nicht arretieren und die Einstellung bleibt möglicherweise nicht an Ort und Stelle, wenn Sie die Einstellkrone berühren.

Das Gehäuse und das Armband

Mit weniger als 40 mm Durchmesser mag das Gehäuse in der Theorie klein erscheinen, aber mit den beiden großen Kronen, dem integrierten Armband und seiner Dicke von 14 mm sieht das SCFF005 am Handgelenk ziemlich groß aus. Die oberen Flächen sind horizontal gebürstet, beide Seiten des Gehäuses sind poliert. Die Lünette ist ebenfalls poliert. Der verschraubte Boden ist transparent und auf dem Glas ist eine silberne Weltkarte aufgedruckt.
Der Kristall besteht aus dickem Hardlexglas und ist leicht gewölbt.
Das Armband hat dünne Glieder, die an einige ältere Armbänder aus den 70er Jahren erinnern, wie man sie insbesondere bei einigen LM- und LM-Sondermodellen sieht. Die Faltschließe ist mit einem Sicherheitsschloss mit der Signatur Seiko versehen.

Die Bewegung

Das Seiko 4S12-Uhrwerk ist ein Erbe des 52xx, das Anfang der 70er Jahre mit dem Seiko LM Special und dem KS Special eingeführt wurde. Es ist ein ziemlich anspruchsvolles Kaliber mit 25 Steinen und einer Schlagfrequenz von 28.000 Halbschwingungen pro Stunde. Es kann von Hand aufgezogen werden und verfügt über eine Sekundenstoppfunktion. Der GMT-Zeiger ist einfach fest mit dem Hauptstundenzeiger verbunden, dreht sich jedoch über ein Zwischenrad in 24 Stunden einmal vollständig. Das bedeutet, dass der GMT-Zeiger nicht einzeln eingestellt werden kann, wie dies bei einem echten GMT-Uhrwerk möglich ist. Und das bedeutet auch, dass Sie die Dualzeit auf der inneren drehbaren Lünette ablesen müssen, die richtig eingestellt werden muss, um der gewünschten Zeitzone zu entsprechen.
Diese Uhrwerkfamilie ist sehr zuverlässig.

Abschließend

Diese Seiko S GMT ist sehr attraktiv. Die schwarze Version wirkt recht schlicht, die blauen und roten sind flippiger und auffälliger. Dieses Modell vermittelt ein Gefühl von Robustheit. Das 4S12-Uhrwerk gehört meiner Meinung nach zu den besten Uhrwerken der mittleren/hohen Preisklasse von Seiko und sollte ein Kaufargument sein. Heute könnte diese SCFF eine gute Investition sein.

Marke Seiko
ModellS GMT SCFF003
Jahr1997-1999
KaliberSeiko 4S12
Juwelen25
Rate28.800 bph
GehäusematerialEdelstahl
Breite39,5 mm
Länge45,0 mm
Lugs18mm
WählenSchwarz
HändeRechteck / Bleistift
Veröffentlicht in Watch reviews.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert